Meisterkurs I: Gesang
Brigitte Fassbaender
19.05.2014 10:30–21.05.2014 16:00
10:30 Uhr
Theater / Neuer Konzertsaal LMZ, Augsburg
Infoflyer »Meisterkurse« zum Download.
19. bis 21. Mai 2014, jeweils 10.30 Uhr bis 16 Uhr, Theater Augsburg (Mo/Di) / Neuer Konzertsaal LMZ (Mi)
mit BRIGITTE FASSBAENDER (Kursleitung/Unterricht)
Mit Paraderollen ist das wie mit einer neuen Frisur: Man wird immer und überall drauf angesprochen. Beim Rosenkavalier etwa hat das eine sogar mit dem anderen zu tun: Für die Hosenrolle des Octavian muss sich die besetzte Mezzosopranistin nämlich als Mann verkleiden, der sich wiederum als Frau verkleidet. Mehrfache Frisurenwechsel während des Stücks sind da vorprogrammiert. Für die bekennende Straussianerin Brigitte Fassbaender kein Problem: Ihr frecher Bubikopf passte ein Sängerleben lang unter jede Perücke egal ob als Strauss’scher Rosenkavalier oder etwa als Mozartscher Cherubino. Beim Meisterkurs gibt sie Einblicke in ihren Erfahrungsschatz – Frisurenberatung auf Anfrage.
Ausgewählt wurden für den Kurs aus zahlreichen Bewerbungen sieben Sänger/innen, die bereits über einen reichen Erfahrungsschatz als im Opern- und Liedbereich verfügen und regelmäßig auf bekannten Bühnen auftreten.
Der Meisterkurs ist öffentlich bei freiem Eintritt.
Abschlusskonzert: Mittwoch, 21. Mai, 20 Uhr: Konzertsaal der Uni Augsburg, Campus, Gebäude G.
Hier geht es zum Lageplan der Universität Augsburg.
Kammersängerin Brigitte Fassbaender
Die Tochter des Baritons Willi Domgraf-Fassbaender und der Schauspielerin Sabine Peters ist die vielleicht legendärste deutsche Sängerin, die sich sowohl in Operrollen, als auch dem Liedfach profilieren konnte. Seit 1970 mit dem Titel »Kammersängerin« ausgezeichnet, war sie Gast aller führenden Opernhäuser weltweit, so u.a. der Metropolitan Opera New York, dem Covent Garden London, der Scala di Milano, der Deutschen Oper Berlin und den Staatsopern Wien und München. Neben ihren regelmäßigen Auftritten bei den Salzburger Festspielen, war sie auch zu Gast bei den Bayreuther Festspielen und brillierte mit einem weitgesteckten Repertoire von Carmen (Bizet) bis Lulu (Alban Berg). Fassbaender, die sich im Laufe ihrer Karriere mehr und mehr dem Liedgesang widmete, spielte rund 250 Schallplatten ein, bevor sie sich ab 1995 dem Regiefach und der Theater- und Festivalleitung, u.a. als Intendantin des Tiroler Landestheaters Innsbruck und des Richard-Strauss-Festivals in Garmisch-Partenkirchen zugewandt hat.

