MENÜ

Symposion »Blick zurück nach vorn«

17.05.2014–18.05.2014

00:00 Uhr

Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus, Augsburg

Richard Strauss und/ mit / nach Mozart

Symposion »Blick zurück nach vorn«

Richard Strauss und / mit / nach Mozart

Ob als Dirigent, Opernleiter oder Komponist: Richard Strauss hatte zeitlebens ein besonders enges Verhältnis zu Mozart. Umgekehrt erschien er manchen Zeitgenossen spätestens seit dem „Rosenkavalier“ geradezu als Mozart seiner Zeit.
Die Vielzahl der biographischen und künstlerischen Bezüge zu Mozart ist indes noch nie systematisch aufgearbeitet worden. Ebenso fehlt es an Forschung, die Strauss´ (und Hofmannsthals) Interessen einfügt in ein Gesamtbild der Mozart-Rezeption um 1900 einerseits, der Neorokoko-Mode andererseits.
Hier setzt das Programm der Tagung an. Spezialisten der Strauss-Forschung und der deutschen Kulturgeschichte um 1900 beleuchten die verschiedensten Facetten dieser Beziehung und stellen sie jeweils in ihrem geschichtlichen Kontext dar: von der für Strauss prägenden Mozart-Renaissance in seiner Vaterstadt München über seine eigenen Mozartdirigate in Berlin und Wien bis hin zu seiner eigenen Sicht auf Mozart und seine komponierenden Auseinandersetzung mit ihm.
Zur Tagung gehört außerdem ein Gespräch mit Prof. Dr. Laurenz Lütteken (Zürich), dem früheren Schriftleiter der „Acta Mozartiana“, über Mozart-Aspekte in seinem im Rowohlt-Verlag erschienenen neuen Strauss-Buch.
 
Es sprechen: Dr. Bernd Edelmann (München), Prof. Dr. Helga Finter (Gießen), PD Dr. Inga-Mai Groote (Zürich), Dr. Dorothea Hofmann (München), Prof. Dr. Raymond Holden (London), Prof. Dr. Christian Leitmeir (Bangor), Prof. Dr. Laurenz Lütteken (Zürich), Prof. Dr. Manfred Hermann Schmid (Augsburg), Dr. Ullrich Scheideler (Berlin), Prof. Dr. Thomas Seedorf (Karlsruhe)
Leitung: Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann (Frankfurt / Main)

Zurück

Newsletter abonnieren