MENÜ

Vielfalt der Moderne

Augsburger Streichquartett, Robert Lehrbaumer

22.03.2015

11:00 Uhr

Rokokosaal, Augsburg

Robert Lehrbaumer, Klavier

Augsburger Streichquartett:
Ludwig Hornung, Violine
Harry Christian, Violine
Ludwig Schmalhofer, Viola
Hartmut Tröndle, Violoncello

Programm:

Meinrad Schmitt            2. Streichquartett (2013), Uraufführung

Dmitri Schostakowitsch   Klavierquintett g-Moll op.57

Jénö Takács:                  Toccata (1954)

Franz Schmidt                Romanze in A-Dur

Thomas Daniel Schlee     Drei modale Inventionen (1983)

Aram Chatschaturjan      Toccata in es-moll op. 57

Karten zu 22 / 20 /18 €
abzgl. 20% für Mitglieder der DMG und Abonnenten der Philharmonischen Matineen
ermäßigt 10 € auf allen Plätzen – inkl. Vorverkaufsgebühren

Musikprofessor, Theaterleiter, Regisseur, Komponist – als kreativer Geist hat Meinrad Schmitt die Kulturszene jahrzehntelang ungemein belebt. Dem Augsburger Streichquartett, das schon sein erstes Quartett aufführte, hat er nun sein 2. Werk dieser Gattung zur Uraufführung anvertraut. Dass Schmitt sich nach über vier Jahrzehnten überhaupt noch einmal an eine solche Herkulesaufgabe heranwagte, zeugt, wie er selbst sagt, »von dem großen Respekt vor dieser schwersten Kammermusikgattung, aber auch der Unausweichlichkeit, sich ihr beizeiten wieder zu stellen«. Entstanden ist eine lyrisch-kantable Komposition, die sich dem Hörer unmittelbar erschließt. Das Augsburger Streichquartett fand sofort das perfekt harmonierende Gegenstück zu dieser Neuschöpfung: das g-Moll-Quintett von Schostakowitsch. Dafür lässt sich das Augsburger Streichquartett vom vertrauten Mitstreiter, dem Wiener Pianisten Robert Lehrbaumer verstärken, mit dem es bereits fast alle Klavierquintette musiziert hat. 

Zurück

Newsletter abonnieren