MENÜ

»Eine merkwürdige Reise« – Familie Mozart auf Tour 1763/2013

Kabinettausstellung

12.06.2013–08.09.2013

00:00 Uhr

Schaezlerpalais, Augsburg

Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5,50 Euro

Am 9. Juni 1763 begann die große, fast dreieinhalb Jahre dauernde Westeuropareise der Familie Mozart. Diese denk- und „merkwürdige Reise“ (Leopold Mozart) war für eine „normale“ Familie in der damaligen Zeit ein ungeheures Unternehmen. Die Briefe und Reiseaufzeichnungen Leopold Mozarts führen uns in eine Welt von unglaublichen Strapazen, von Triumphen und Enttäuschungen, von dumpfem Alltag und göttlichem Wunder.

Erst im Vergleich von Vergangenheit und Gegenwart erschließen sich die Dimensionen der großen Westeuropareise, bieten sich überraschende Blickweisen zu Themen wie „Finanzwelt und Geldwirtschaft“, „Religion“, „Reisealltag“ oder „Tourismus vor der Zeit“. In Bild, Wort und Ton präsentiert die Kabinettausstellung im Schaezlerpalais Merkwürdiges, Bemerkenswertes und Denkwürdiges des Reisejahres 1763, immer wieder aus den Erfahrungen und Wahrnehmungen unserer Zeit heraus.

Die Ausstellung wurde vom Masterstudiengang Musikvermittlung/Konzertpädagogik (Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg) in Kooperation mit der Deutschen Mozart-Gesellschaft e.V. und den Kunstsammlungen und Museen Augsburg konzipiert. Die Exponate stammen u.a. aus der Mozartsammlung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg und der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg.

 

Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5,50 Euro

Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag 11. Juni 2013, 19 Uhr im Schaezlerpalais unter Mitwirkung von Dozenten und Studierenden des Leopold-Mozart-Zentrums.

Führungen zur Ausstellung finden im Rahmen der „Langen Kunstnacht“ am 15. Juni (18 Uhr), am 24. Juni vormittags (für Schüler des Gymnasiums St. Stephan) sowie am 16. Juli (16 Uhr) statt.

Zurück

Newsletter abonnieren