MENÜ

Orgelmusik des Rokoko aus Salzburg und Augsburg

Sabine Lutzenberger (Sopran); Martin Hoffmann (hist. Stein-Orgel)

07.07.2013

15:00 Uhr

Theklakirche, Welden bei Augsburg

Karten: Theatergemeinde Augsburg, Tel: 0821/455 79 00

Preise: 12 Euro

Anton Cajetan Adlgasser (1729 – 1777): Missa in C-Dur für Sopran und Orgel
Wolfgang A. Mozart (1756 – 1791): Adagio für eine Glasharmonika KV 356
Ludwig Zöschinger (1731 – 1806, Organist im Augustinerchorherrenstift Hl. Kreuz Augsburg): Parthia in C
Franz Xaver Nauss (1690 – 1764, Domorganist in Augsburg): Aria tertii toni
Sixtus Bachmann ( 1754 – 1825): Sonata Quinta
Matthias Crudeli (18. Jahrhundert): „Salve Regina“ für Sopran und konzertierende Orgel

mit: Sabine Lutzenberger, Sopran
Martin Hoffmann, hist. Stein-Orgel

An dem wohl einzigen, bis heute erhaltenen Orgelwerk des berühmten Augsburger Clavier- und Orgelbauers Johann Andreas Stein (1728 – 1792), das dieser im Jahre 1763 für St. Thekla zu Welden erbaute, musizieren zwei renommierte Augsburger Musiker, die Sopranistin Sabine Lutzenberger und der Organist Martin Hoffmann, ein exquisites Programm, das süddeutsche, zeitgenössische Komponistenkollegen Mozarts vorstellt. Neben Werken von Ludwig Zöschinger und Sixtus Bachmann, mit dem sich Mozart in der Biberbacher Wallfahrtskirche einen musikalischen Wettstreit geliefert hatte, erklingen Werke für Sopran und Orgel von Anton Cajetan Adlgasser. Dieser war Wolfgang Amadés Vorgänger im Amt des Salzburger Hoforganisten. Leopold Mozart schildert in einem Brief an seinen Sohn sehr anschaulich, wie Adlgasser während eines Vespergottesdienstes im Salzburger Dom einen Schlaganfall erlitt, von dem sich dieser nicht erholen sollte. Wolfgang A. Mozart wurde nach seiner Rückkehr aus Paris daraufhin im Januar 1779 Salzburger Hoforganist.

Vorverkauf: Theatergemeinde Augsburg, Tel: 0821/455
Karten: 12 Euro
Veranstalter: Deutsche Mozart-Gesellschaft

Zurück

Newsletter abonnieren